Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

in unserem IHK-Newsletter haben wir für Sie die neuesten Wirtschaftsinformationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt. Unser Webinar zum Thema Medizintechnik in Südostasien führt Sie zu einer im Oktober stattfindenden spannenden Markterschließungsreise nach Singapur und Thailand.

Freundliche Grüße
Ihre Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Aktuelles
Trennlinie
#ihkinternationaltuesday Folge 29: Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)
Dialogveranstaltung: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)
Geschäftschancen für Medizintechnik in Südostasien
Markterschließung Singapur und Thailand: Medtech
Türkei: Neue Kennzeichnungsvorschrift für Konsumgüter
Exportgarantien des Bundes: Neue Podcast-Folge on air
EU hebt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf
EU geht gegen unfair subventionierte Glasfaserkabel aus Indien vor
„K und M" – Konsulats- und Mustervorschriften 2025/2026
Anpassung des luxemburgischen Mindestlohns
Webinarreihe | 8. Juli 2025 | 14:00 bis 14:30 Uhr
Logo #ihkinternationaltuesday
#ihkinternationaltuesday Folge 29: Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)
Mit der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) kommen ab 31. Dezember 2025 zusätzliche Sorgfaltspflichten in der Lieferkette auf Unternehmen zu. Wer genau betroffen ist und was bei Betroffenheit getan werden muss, beleuchten Gerd Laudwein und Madleen Leufker in der 29. Folge des #ihkinternationaltuesday am 8. Juli 2025. Nutzen Sie die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag nachhaltig zu erleichtern und melden Sie sich direkt an. Die Teilnahme ist kostenlos!

Zur Anmeldung

Vor Ort-Veranstaltung | 28. August 2025 | IHK-Standort Münster
Regenwald wird abgeholzt, um Platz für Palmöl- und Gummiplantagen zu schaffen
Dialogveranstaltung: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)
Die IHK Nord Westfalen lädt Unternehmen am 28. August 2025 zu einer praxisnahen und austauschorientierten Veranstaltung zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) in die IHK in Münster ein. Ziel ist es, betroffene Unternehmen frühzeitig auf die Anforderungen vorzubereiten, die ab dem 30. Dezember 2025 (für mittlere und große Unternehmen) bzw. ab dem 30. Juni 2026 (für kleine Unternehmen) verbindlich gelten. Dr. Katrin Merhof und David Pyka vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte erläutern die Anforderungen der EUDR und gehen hierbei vor allem auf praxisnahe Herausforderungen bei der Umsetzung ein. Im gemeinsamen Austausch sollen Lösungsansätze zur praktischen Bewältigung dieser Herausforderungen erarbeitet werden.

Zur Anmeldung

Webinar | 3. Juli 2025 |
14:00 bis 15:00 Uhr
Medizinische Forschung (Symbolbild)
Geschäftschancen für Medizintechnik in Südostasien
Die ASEAN-Region entwickelt sich rasant zu einem der spannendsten Wachstumsmärkte für Medizintechnik. Im kostenfreien Webinar am 3. Juli 2025 erfahren Sie, welche Potenziale insbesondere Singapur und Thailand für deutsche Unternehmen bieten. Loan Schwedler von Germany Trade & Invest (GTAI) gibt praxisnahe Einblicke in die Markttrends der Region. Außerdem wird die für Oktober geplante NRW-Marktsondierungsreise zum Thema MedTech nach Singapur und Thailand vorgestellt.

Zur Anmeldung

Unternehmensreise |
6. bis 10.Oktober 2025
Skyline von Singapur in der Dämmerung
Markterschließung Singapur und Thailand: Medtech
Die Bevölkerung der ASEAN-Staaten wächst und gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Diese Entwicklung eröffnet neue Märkte für Medizintechnik und somit zahlreiche Möglichkeiten auch für Unternehmen der Medizintechnikbranche aus NRW. Bei der Markterschließungsreise nach Singapur und Thailand vom 6. bis 10. Oktober 2025 haben Sie die Gelegenheit, die Medizintechnikbranche beider Länder kennenzulernen, Marktchancen für sich auszuloten und Kontakte zu knüpfen. Melden Sie sich bis zum 14. Juli 2025 an.

Informationen und Anmeldung bei NRW.GLOBAL BUSINESS

GTAI Zollmeldung
Flagge der Türkei
Türkei: Neue Kennzeichnungsvorschrift für Konsumgüter
Konsumgüter, die Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, müssen seit dem 9. Juni 2025 entsprechend gekennzeichnet sein. Erforderlich sind Angaben zur Tierart, von der die Bestandteile stammen, also zum Beispiel von Schweinen. Die Kennzeichnung muss in türkischer Sprache an dem Produkt selbst, an der Verpackung oder mit einem Beipackzettel erfolgen.

Zur GTAI-Zollseite
Expertenwissen für den Ernstfall
Mehrere Schiffe werden in einem Containerhafen be- und entladen.
Exportgarantien des Bundes: Neue Podcast-Folge on air
Eine neue Folge des Export Echos ist on air. Der Podcast zu den Exportkreditgarantien des Bundes beschäftigt sich diesmal mit dem wichtigen Thema: „Schadensfälle und Regress“. Damit Schadenabwicklung und Entschädigung zügig verlaufen, ist es für den Deckungsnehmer wichtig zu wissen, wie der Schadenprozess verläuft und was er im Schadenfall zu beachten hat.  Dies und vieles mehr erläutern Dr. Ullrich Ehrenberg und Jens Völckers aus dem Bereich Claims & International Debt Management von Euler Hermes in der siebten Podcast-Folge.

Zur Podcast-Folge bei Euler Hermes
Europäischer Rat
EU-Flagge
EU hebt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf
Der EU-Rat hat nahezu alle wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien aufgehoben – ausgenommen sind Maßnahmen aus Sicherheitsgründen. 24 Organisationen – darunter Banken wie die syrische Zentralbank sowie Unternehmen aus Schlüsselbranchen wie Öl, Baumwolle, Telekommunikation und Medien – wurden von der EU-Sanktionsliste gestrichen. Gleichzeitig bleiben restriktive Maßnahmen gegen Personen und Organisationen mit Verbindungen zum Assad-Regime bis zum 1. Juni 2026 in Kraft.

Zur Pressemeldung der EU
Pressemeldung EU-Kommission
EU geht gegen unfair subventionierte Glasfaserkabel aus Indien vor
Die EU-Kommission hat am 11. Juni 2025 Ausgleichszölle in Höhe von 3,7 % bis 8,1 % auf die Einfuhren von Glasfaserkabeln aus Indien eingeführt. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Glasfaserkabelindustrie der EU zu schützen, nachdem eine Antisubventionsuntersuchung ergeben hatte, dass die EU-Hersteller durch unfair subventionierte Einfuhren aus Indien geschädigt wurden. Die Zölle kommen zu den Antidumpingmaßnahmen auf Glasfaserkabel aus Indien sowie zu den Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen auf dieselbe Ware aus China hinzu.

Zum Presseartikel der EU-Kommission
46. Neuauflage für den Außenhandel
Zwei Hängeordner wurden mit Export und Import beschriftet.
„K und M" – Konsulats- und Mustervorschriften 2025/2026
Auf über 760 Seiten bieten die KuM der Handelskammer Hamburg dem Leser einen Überblick über die wichtigsten benötigten Warenbegleitpapiere, ihre Aufmachung, Verpackungs- und Markierungsvorschriften, Legalisierungsbestimmungen, Konsulatsgebühren und vieles mehr für nahezu alle Bestimmungsländer. Die „K und M“ werden periodisch alle 2 Jahre neu aufgelegt und sind im Juni 2025 bereits in der 46. Auflage erschienen.

Zur Bestellseite im Mendel-Verlagsshop
Entsendung Luxemburg
In der vorderen Tasche eines Anzugs stecken drei Schraubenschlüssel.
Anpassung des luxemburgischen Mindestlohns
Seit dem 1. Mai 2025 gilt in Luxemburg ein neuer gesetzlicher Mindestlohn. Der soziale Mindestlohn (salaire social minimum) wird als Bruttomonatslohn für eine 40-Stunden-Woche verstanden und beträgt derzeit 2.703,74 Euro pro Monat (100 Prozent). Die konkrete Höhe des Mindestlohnes hängt vom Stand der beruflichen Ausbildung der Arbeitnehmenden ab. Die neuen Sätze und weitere Informationen finden Sie bei der GTAI:

Zur Seite der GTAI